Öffnungszeiten
Das Festival findet am 21.|22. Juli 2023 statt. Der Campingplatz ist von Donnerstag 18 Uhr bis Sonntag 9 Uhr durchgehend geöffnet.
Camping auf dem Open Air
Es werden ausreichend Flächen zum Campen zur Verfügung gestellt.
Spielregeln:
- Freie Fahrt für PKW mit Anhänger | Wohnwagen
- Diversen Fahrzeugen mit zulässigem Gesamtgewicht über 2,8 t wird die Zufahrt verweigert!
- Keine Notstromaggregate
- Keine Bauwagen + Traktoren
- Kein Glas | Dosen auf dem Festivalgelände
- Auf dem Campingplatz sind diese Dinge geduldet
- Grillen ist erlaubt, jedoch bitten wir euch Löschmöglichkeiten bereit zu halten
Sicherheit
Wir bitten Euch, die Zufahrten freizuhalten und von offenen Feuern, sowie dem Mitbringen von Tieren abzusehen. Für Unfälle aller Art wird nicht gehaftet. Eltern haften für ihre Kinder
Fundsachen
Wenn Ihr etwas findet oder vermisst, könnt Ihr Euch während des Festivals an den Infostand bei den Kassen wenden. Dort können Fundsachen abgegeben und abgeholt werden.
Essen & Trinken
Auch in diesem Jahr werden wir ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken für Euch bereithalten!
- 5 Bars von Bier | Wein | Spirituosen bis hin zu antialkoholischen Getränken
- vielfältige Auswahl an regionalen als auch an überregionalen Gerichten
PS: Für ausreichend Guarana-Wein ist dieses Jahr auch gesorgt!
Unsere jungen Gäste
- Es gilt das Jugendschutzgesetz
- Jugendliche unter 14 haben freien Eintritt
- Einlass Jugendlicher ab 16 ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten bis Ende der Musikdarbietung
- Campen erst ab 16 Jahren
- Jugendliche unter 16 nur in Begleitung eines Erziehungsbeauftragten mit ausgefülltem Formblatt
- bei Fragen zum Jugendschutz hier entlang > info@openair-weigendorf.de
Festivalbesuch
Um Euch einen schönen und unkomplizierten Festivalbesuch zu garantieren bitten wir Euch den Ausweis mitzubringen, da ansonsten kein Einlass möglich ist. Seit heuer gibt es einen Vorverkauf, und unsere Abendkasse öffnet am 21. Juli um 15 Uhr. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.
Blacklist
Wie der Namen schon sagt, sind diese Dinge auf unserem Festival strengstens untersagt.
- jegliche Form von illegalen Drogen
- Bauwägen und Traktoren
- Kerzen, Fackeln oder ähnliche offene Brandquellen
- Messer, Waffen, Pfefferspray etc.
- Stromaggregate
- Haustiere
Hinweise zur Gesundheit
Die Versorgung sämtlicher medizinischer Notfälle übernimmt der Malteser-Hilfsdienst.
Solltet Ihr Euch nicht zurechtfinden, hilft Euch die Security oder der Infostand gerne weiter!
Ein Festival lebt immer von der Freude an der Musik. Bedenkt aber, dass der Geräuschpegel auf dem Festivalgelände zum Teil sehr hoch sein kann. Dies wird jedoch regelmäßig überprüft.
Wir möchten Euch bitten, auf Euer Gehör aufzupassen, damit Ihr auch weiterhin Freude an der Musik habt.